

Fragen rund um unsere Hölzer
Woher stammen die Suarhölzer von Secret of Woods?
Suarhölzer sind weit verbreitet im asiatischen Raum. Die Bäume, welche wir für unsere Möbel verwenden, finden sich im Norden Thailands. In diesem Gebiet wachsen die Bäume in einer hervorragenden Qualität und wir können dort eine umweltschonende Abholzung garantieren. Bei der legalen Ernte wird der Baum mit der Baumwurzel gefällt. Dies bedeutet, dass der gesamte Baum mit der Wurzel verwertet wird. So entsteht nachhaltig neuer Lebensraum. Regenbäume sind oft ein Nebenprodukt beim Infrastrukturausbau und unterliegen nicht der Liste der geschützten Arten.
Ist der Regenbaum gefährdet?
Nein, unsere Bäume stammen aus einer legalen Ernte und gehören keiner gefährdeten Art an. Wir verwenden keine Hölzer von Bäumen, die durch verschiedenste Umweltorganisationen und andere Institutionen geschützt sind.
Warum heißt der Suar-Baum auch Regenbaum?
Der Name leitet sich von seiner innovativen Art ab, wie er Regen für sein Wachstum nutzt. Seine Blätter falten sich bei Regen oder in der Dämmerung zusammen, der Regen fällt ungehindert durch die Krone und spendet das Wasser direkt an die Wurzel. Das Gras unter dem Regenbaum ist deshalb deutlich grüner als in der Umgebung.
Wie schwer ist eine Baumstammplatte?
Regenbaum oder Suarholz hat eine Rohdichte, ähnlich wie Teakholz, von ca. 650 kg pro m³.
Eine Baumstammplatte mit den Maßen 200 cm x 100 cm x 10 cm Stärke = 0,2 m³ hat beispielsweise ein Gewicht von ca. 130 kg.
Arbeitet das Holz?
Ja, denn Holz ist ein Naturprodukt das sich im Laufe der Zeit verändert. So können leichte Risse und Verformungen auftreten. Ein gesundes Raumklima hilft diese Rissbildungen zu reduzieren.
Welche Oberflächenbehandlungen sind möglich?
Wir empfehlen hauptsächlich Tungöl für die geölte Ausführung oder unseren unsichtbaren wasserbasierten Lack für eine natürliche Optik. Weiterhin bieten wir Oberflächen mit pigmentierten Ölen, Lacken und Beizen an.
Ist Suarholz ein tropisches Holz?
Ja, es ist ein Holz das in den Tropen beheimatet ist. Bei tropischem Holz ist der erste Gedanke immer „Abholzen von Regenwäldern“. Suarholz benötigt zwar das tropische Klima, stammt aber aus nachhaltiger Holzwirtschaft und zählt nicht zu den bedrohten Arten.
Besteht die Möglichkeit eine ältere Holzplatte wieder aufzuarbeiten?
Ja, dies ist bei uns möglich. Holz atmet und arbeitet, es erlebt mit Ihnen Familienfeiern und neue Lebensabschnitte. Holzmöbel leben mit und dies sieht man häufig nach einigen Jahren.
Um Schönheitskorrekturen jeglicher Art kümmern wir uns gerne. Wenn es sich einfach um neuen Glanz und kleine Einkerbungen handelt, hilf ein neuer Anstrich. Wie sich die Holzoberfläche eines Möbelstücks am besten aufarbeiten lässt, hängt von dem vorher verwendeten Beschichtungsmaterial und von der eigenen Vorstellung ab. Bei lackierten Holzmöbeln müssen oft mehrere Lackschichten entfernt werden, wofür es verschiedene Möglichkeiten gibt. Wir wählen immer individuell den holzschonendsten Weg, um die Oberfläche wieder aufzuarbeiten. Welche Art der Beschichtung Sie im Anschluss auswählen, ist Ihnen überlassen.
Schwieriger hingegen sind Risse zu bearbeiten. Unser Holz hat bereits eine lange Trockenzeit hinter sich bis zur Auslieferung, dennoch ist Holz ein Naturprodukt, welches weiterarbeitet und sich so mit der Zeit verändern kann. Bei der Behandlung der Risse muss genau auf die Struktur und die mögliche Weiterentwicklung des Holzes geachtet werden. Unsere Experten haben mehrere Möglichkeiten diesen Schaden zu beheben und frühzeitig neue Risse zu verhindern.
Für weiter Informationen zu unserem Service kontaktieren Sie uns bitte.
Fragen rund um unser versteinertes Holz

Wie entsteht versteinertes Holz?
Versteinertes Holz, auch als fossiles Holz bekannt, stammt aus Wäldern, die beispielsweise durch Vulkanexplosionen umgerissen und dann von dicken Vulkan-Ascheschichten begraben wurden. Durch den Sauerstoff-Abschluss konnte das Holz nur sehr langsam verwesen. Zirkulierendes Grundwasser nahm die, in der Asche gelösten, Mineralien auf und lagerte sie in den Holzzellen ab. Das verrottende Holz wurde komplett durch die Mineralien ersetzt. Die Struktur des Holzes bleibt dabei perfekt erhalten. Die ursprüngliche Baumart zu bestimmen ist nur mit mineralogischen und geochemischen Untersuchungen von Experten möglich.
Welcher Baumart entspringt versteinertes Holz?
Generell kommen alle alten Baumarten für versteinerte Fundstücke in Frage. Die schönsten Fundstücke beziehen wir aus Indonesien. Das versteinerte Holz aus Indonesien besteht fast ausschließlich aus der Gattung Dipterocarpus. Diese sommergrüne Art ist in den tropischen Wäldern Südostasiens weit verbreitet. Versteinerte Palmen werden ebenfalls gefunden. Die Bäume aus Arizona und Madagaskar sind meist Araukarien.
Wie alt ist versteinertes Holz?
Das indonesische versteinerte Holz stammt in der Regel aus dem Miozän. Damit sind die Bäume etwa 20 Millionen Jahre alt. In diesem Zeitalter waren die Dinosaurier schon seit 25 Millionen Jahren ausgestorben und die Vorfahren der heutigen Wölfe, Katzen, Pferde, Hirsche und Kamele bevölkerten die Erde und Menschen waren noch nicht in Sicht. Das versteinerte Holz aus Arizona und Madagaskar kommt aus Zeiten des Erdmittelalters, dem Trias, und ist ungefähr 225 Millionen Jahren alt.
Wo wird versteinertes Holz gefunden?
Das Holz findet man auf der ganzen Welt, aber nur in wenigen Ländern bietet das versteinerte Holz auch ein intensives Farbenspiel. Qualitativ hochwertige Stücke sind in Indonesien, den USA, Madagaskar und Brasilien zu finden. Auf der Insel Lesbos, in Griechenland und in Arizona, USA‚ können Touristen ‚Versteinerte Wälder‘ besichtigen.
Versteinertes Holz in Indonesien ist oft tief unter der Erde versteckt. Wenn ein Bauer sein Land pflügt, entdeckt er daher manchmal ein solches Stück versteinertes Holz. Dann werden Experten beauftragt den Wert des Steines zu ermitteln und der Boden wird untersucht, um festzustellen, ob sich weitere Grabungen lohnen. Wenn der Fund als wertvoll erachtet wird, teilt man den Stein in saubere Schnitte, sodass das Material stückweise weiter verkauft werden kann. Die Ausgrabungsstätten werden immer in den ursprünglichen Zustand zurück versetzt.
Ist es legal versteinertes Holz zu importieren?
Ja, das ist es. In Indonesien verdienen viele Menschen ihren Lebensunterhalt mit dem Ausheben, dem Verarbeiten und dem Transport des versteinerten Holzes. Das Verarbeiten des speziellen Holzes ist ein anerkannter Handwerksberuf in diesem Land.
Ist es schwierig versteinertes Holz zu kaufen?
Es ist nicht besonders schwierig versteinertes Holz zu finden, aber es ist eine Herausforderung schöne Stücke zu entdecken. Wir kaufen weniger als 1% von dem was unsere lokalen Lieferanten anbieten. Die anderen 99% erfüllen nicht unsere Kriterien. Unsere Mitarbeiter vor Ort reisen kontinuierlich und sind immer auf der Suche nach den besten Stücken.
Wie schwer ist versteinertes Holz?
Die „Mohs“ Härteskala bewertet Materialen nach ihrem mechanischen Widerstand von 1 bis 10. Kreide hat eine Härte von 1 und ein Diamant ist eine 10 auf der Skala. Versteinertes Holz hat einen Mittelwert von 7, gleichwertig mit Granit. Belgischer Marmor hat einen Wert von 3 und Kalkstein einen von 4. Aufgrund seiner Härte ist versteinertes Holz kein geeignetes Material für Bildhauer.
Wie wird versteinertes Holz verändert?
Mit Diamant-Sägen kann versteinertes Holz geschnitten oder auch geformt werden. Wenn es poliert ist kommen seine wunderschönen Farben zum Vorschein. Größere Stücke von einem Durchmesser bis zu drei Metern werden mit einer Drahtsäge geschnitten. Das Schleifen und Polieren ist eine sehr zeitaufwendige Aufgabe, die viel Erfahrung erfordert.
Wie groß kann ein Stück versteinertes Holz sein?
Das größte Stück versteinertes Holz, das wir je zu sehen bekamen, wog etwa 23 Tonnen. Das größte Stück in unserer Sammlung wiegt ca. 800 kg, vergleichbar mit einem Kleinwagen. Das durchschnittliche Gewicht eines Beistelltisches ist etwa 100 kg.
Wie wird versteinertes Holz exportiert?
Das versteinerte Holz wird in Starkholz Kisten verpackt und anschließend in einen Container verladen. Ein voller Container kann bis zu 20 Tonnen Gewicht tragen. Die Verschiffung dauert etwa einen Monat.
Fragen zu unserem Service

Wohin liefert Secret of Woods?
Wir liefern unsere Produkte weltweit zu einem konkurrenzfähigen Transportpreis. Die 5. Etage im schönen Altbau oder die einsame Almhütte, bisher konnten wir an jeden Wunschort liefern. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Wie wird die Ware von Ihnen angeliefert?
Bei der Auslieferung unserer Möbel setzten wir auf ein ebenso individuelles Konzept wie bei unseren Möbeldesigns. Wir arbeiten mit Speditionen zusammen, liefern selbst aus und verschiffen auch schon mal einen neuen Esstisch ins Ausland.
Wie kommt das Holz nach Deutschland?
Aus dem Norden Thailands werden die Hölzer per Container zuerst über Land zum Hafen in Bangkok und dann über den Seeweg nach Deutschland transportiert.
Kann ich Ihre Möbel im Original ansehen?
Uns gibt es nicht nur Online, sondern wir betreiben auch einen Einzelhandel - die Wohnphilosophie - in Bonn Zentrum. Sie haben bei uns die Möglichkeit, auf insgesamt 1400 qm, Ihr Lieblingsstück zu finden. Begleiten Sie uns gerne in unserer Siegburger Produktion bei den verschiedenen Arbeitsschritten und erleben Sie wie das fertige Möbel entsteht. Bitte vereinbaren Sie dafür einen Termin mit uns.
Verkaufen Sie auch einheimische Hölzer?
Um den Umfang unserer Suarhölzer zu erreichen bräuchte ein deutscher Baum wie Eiche ca. 300 – 350 Jahre. Wegen der konstanten klimatischen Bedingungen in Thailand erreicht der Suarbaum diese Stärke bereits nach ca. 60 Jahren. Das einheimische Holz wäre dementsprechend erheblich teurer.